Die Kunst des Krieges!
Markus Miller, der Gründer von GEOPOLITICAL.BIZ lässt sich in seinen Business- und Portfoliomanagement-Konzepten stark von Militärstrategien und Taktiken leiten und inspirieren. In seinen Vorträgen gibt er seinen Zuhörern immer den Ratschlag, sich im Vermögensmanagement wie im Geschäftsleben mehr an militärischen Grundsätzen und Strategien zu orientieren.
Aus seiner Sicht wären Große Feldherren wie Napoleon Bonaparte, Alexander der Große, Dschingis Kahn, Karl der Große, Erwin Rommel oder Hannibal auch perfekte Vermögensmanager und Unternehmer. Derjenige, welcher ihn am meisten inspiriert hat, ist dabei Niccolo Machiavelli.
Markus Millers rationaler Ratschlag:
Bevor Sie nun ein weiteres Wirtschafts- oder Finanzbuch kaufen, beispielsweise mit den „besten“ Geschäfts-, Börsen-, Trading-, Anlage-, Value-, Business-Strategien oder Management- und Geschäftskonzepten gehen Sie doch einmal einen neuen, alternativen Weg. Beschäftigen Sie sich mit Kriegsführung und Militärstrategien! Warum haben geniale Feldherren wie Alexander oder Napoleon weit überlegene Armeen besiegt?
Warum war Alexander der Große so erfolgreich in der Kriegsführung?
Ganz einfach weil Sie geniale Strategen waren. Ich würde auch sagen dass dies auch für die andere Seite gilt. Also ein erfolgreicher Investor wie Warren Buffet wäre durchaus auch ein militärisch erfolgreicher Feldherr, natürlich allerdings nur, wenn er den entsprechenden Idealismus auch in diesem Bereich haben würde.
Ich könnte dies auch unter dem Punkt „Machiavelli für das erfolgreiche und risikoadjustierte Vermögensmanagement oder Business der Zukunft“ zusammenfassen. Um in Zukunft erfolgreich zu sein oder zu bleiben, halte ich es für unerlässlich, Strategien und Methoden zu adaptieren, vom Arbeits- bis hin zum Privatleben. Gerade für das Vermögensmanagement können Sie hier die Thesen von Machiavelli adaptieren aus seinem Werk „Dell Arte della Guerra“ oder übersetzt „Über die Kunst des Krieges“ (The Art of War).
Über die Kunst des Krieges - Taktik, Strategie, Politik, Beruf, Business und Militärwesen
Die Kunst des Krieges ist entstanden zwischen 1519 und 1520. Dieses für mich wirklich bewundernswerte Werk von Machiavelli ist eine Abhandlung über Taktik, Strategie, Politik und hauptsächlich das Militärwesen, welches nichts, aber gar nichts an seiner Gültigkeit verloren hat. Im Gegenteil. Jedem Kapitalanleger oder Unternehmer aber auch jedem Bürger und Privatanleger empfehle ich dieses Werk als Grundlage jeden operativen Handelns in Bezug auf strategische Entscheidungen.
Nutzen Sie bewährte Militär-Strategien als Ratgeber für Ihre Entscheidungsfindungen!
DIE BEKANNTESTEN REGELN VON MACHIAVELLI • Der Zweck heiligt die Mittel • Man darf nie seine Absicht zeigen, sondern man muss vorher mit allen Mitteln versuchen, sein Ziel zu erreichen • Wenn du stark bist, dann beginne die Schlacht dort, wo du stark bist; wenn nicht, beginne dort, wo du die Niederlage am besten verschmerzen kannst • Vernichte deine Feinde vollständig • Alle Gewalttaten müssen auf einmal begangen werden, da sie dann weniger empfunden und eher vergessen werden • Wohltaten dürfen aber nur nach und nach gewährt werden, damit sie besser gewürdigt werden • Man kann eine Schlacht nicht vermeiden, wenn der Feind sie unbedingt schlagen will • Im Krieg vermag Disziplin mehr als blinde Wut • Ein Machthaber, der den, der irrt, nicht straft, sodass er sich nicht mehr irren kann, wird für unfähig und feige gehalten • Freundschaften unter Herrschern werden mit Waffen bewahrt |
Mein Praxistipp: Sehen Sie jedes einzelne Finanzprodukt oder Geschäftsprojekt als Schlacht!
Für mich persönlich mit die wertvollste Ansicht Machiavellis ist: Wenn du stark bist, dann beginne die Schlacht dort, wo du stark bist; wenn nicht, beginne dort, wo du die Niederlage am besten verschmerzen kannst.
Sehen Sie jedes einzelne Finanzprodukt aber auch jedes (Geschäfts)Projekt als Schlacht und stellen Sie sich vor jeder Anlageentscheidung diese Frage. Das ist aus meiner Sicht ein aktiver Beitrag zum Risikomanagement und zu gezielten Diversifikationsüberlegungen. Sie können und dürfen auch im Wertpapiermanagement oder im Berufsleben Schlachten verlieren. Aber wenn all Ihr Vermögen in der Schlacht „Lehman Brothers“ lag, dann haben Sie beispielsweise den ganzen Krieg verloren. Die grundlegendsten Aussagen der Kunst des Krieges können Sie ebenfalls 1 zu 1 auf den Schutz Ihres Vermögens, Ihren Beruf aber auch Ihr Privatleben übertragen!
Die Kunst des Krieges auf einen Blick
• Im Frieden bereite dich auf den Krieg vor • Die Kunst des Krieges ist für den Staat von entscheidender Bedeutung • Sie ist eine Angelegenheit von Leben und Tod, eine Straße die zur Sicherheit oder in den Untergang führt • Deshalb darf sie unter keinen Umständen vernachlässigt werden Diese Grundlagen erweitere ich um die bewährte Feststellung: • Der Feind meines Feindes ist mein Freund! |
Selbst wenn Sie glauben die Krise ist vorbei und wir haben „Frieden“. Der nächste „Krieg“ kommt bestimmt! So traurig dies auch klingen mag, leider ist das die Realität der Geschichte der Menschheit, welche auch in der Zukunft sehr wahrscheinlich so fortgeschrieben wird.
Wenn Sie in diesem Segment eine ähnliche Sichtweise wie ich haben, sollten Sie sich vor allem mit den obigen Büchern und Autoren beschäftigen. Neben Niccolo Machiavelli vor allem mit den Werken von Sun Tsu, Carl von Clausewitz, Miyamoto Musashi sowie Tsunetomo Yamamoto! Oben finden Sie eine Literatur-Auswahl die ich empfehle.

Die Macht eines Tropfens und die Werte eines Kreuzritters!
Der Tropfen im Unternehmens-Logo der GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. symbolisiert Bereiche wie "steter Tropfen höhlt den Stein" bis hin zum "Tropfen der ein Fass zum überlaufen bringt". Aber natürlich auch Entwicklungen wie der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein". In unserer globalen und komplexen Welt in der immer mehr der Focus auf scheinbar Großes gelegt wird, besinnt sich GEOPOLITICAL.BIZ auf die Wichtigkeit, die Relevanz beziehungsweise das Detail und die Macht eines Tropfens!
Finanzielle Selbstverteidigung - Schutz von Freiheit und Lebensqualität
GEOPOLITICAL.BIZ orientiert sich in seinen Dienstleistungen und Werten am Vorbild eines Abendländischen Kreuzritters mit Helm, Rüstung, Schild und Schwert. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich, für manche gar befremdlich erscheinen. Das Schild, der Helm und die Rüstung sind für uns Assoziationen und Symbole für die Bewahrung von erfolgreichen konservativen Werten der Vergangenheit, ohne dabei den Blick auf wichtige innovationen und Trends der Zukunft zu verlieren. Helm, Schild und Rüstung stehen für den Schutz von individueller Freiheit, persönlicher Lebensqualität sowie die Finanzielle Selbstverteidigung in Bezug auf imaterielle wie materielle Kapitalwerte.
Werte sind der Anfang von Allem!
Mit dem Schwert verknüpfen wir Werte wie Tatkraft, Willensstärke, Fairneß, Idealismus, Gerechtigkeit, Mut, Stärke und Abwehrbereitschaft. Da Angriff auch eine hervorragend Verteidigungsstrategie ist, symoblisiert das Schwert für uns auch eine wichtige proaktive Schutzfunktion.
Diese Eigenschaften eines abendländischen Kreuzritters sind uns Anspruch, Orientierung und Tugenden in unserer täglichen Arbeit!
(C) Markus Miller
ABONNIEREN SIE UNSEREN FREIEN NEWSLETTER!
Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER: